VR-Finanztipp: Nachhaltigkeit

Nachhaltig handeln

Für immer größere Teile unserer Gesellschaft wird der Nachhaltigkeitsgedanke zum wichtigsten Entscheidungsfaktor. Ob in Bezug auf die eigenen Lebensgewohnheiten, den Konsum, die individuelle Mobilität oder auch bei der Geldanlage – die Frage nach der ökologischen und ethischen Vertretbarkeit rückt bei vielen Menschen mehr und mehr in den Vordergrund.

Die Idee der Nachhaltigkeit ist keineswegs neu. Wenn man so will, haben uns unsere Gründungsväter Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch die Nachhaltigkeit ins Stammbuch geschrieben. Das ist die besondere Verantwortung unserer Genossenschaft: Die langfristige Förderung unserer Mitglieder über Generationen hinweg steht im Mittelpunkt unseres Handelns.

VR-Nachhaltigkeit

Mit dem aktuellen VR-Finanztipp geben wir Ihnen Tipps zur nachhaltigen Geldanlage, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen Geld sparen sowie dabei die Umwelt schonen.

Jetzt Termin vereinbaren

Nachhaltig Geld anlegen

In nachhaltige und zukunftsfähige Werte investieren

Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung – so auch beim Thema Geldanlage. Mit den Fonds unseres Partners Union Investment legen Sie nachhaltig an: Die Anlagen werden nach sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien ausgewählt.

Ziel der nachhaltigen Geldanlage ist es, eine Balance aus wirtschaftlichen, ökologischen, ethischen und sozialen Faktoren zu finden, um sich auch langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Nachhaltige Fonds werden anhand klarer Vorgaben und mittels eines dreistufigen Auswahlverfahrens definiert, wobei die Chance auf eine positive Wertentwicklung im Vordergrund steht.

Jetzt beraten lassen

Investition nach den ESG-Kriterien

Die sogenannten "ESG-Kriterien" sind der internationale Standard, nach dem die Nachhaltigkeit einer Investition auf Unternehmens- und Länderebene bewertet werden. Zusätzlich wird geprüft, ob das Geschäftsmodell des Unternehmens nachhaltige Geschäftsfelder im Sinne der UN-Ziele unterstützt und ob das Unternehmen in Kontroversen verwickelt ist.


Umwelt (Environment)

Hier stehen ökologische Aspekte im Fokus. Der Umgang mit Ressourcen wird dabei genauso beachtet wie das Erhalten der Umwelt. Folgende Faktoren werden zum Beispiel bei Unternehmen und Ländern berücksichtigt:

  • Klimawandel
  • Ökosysteme
  • Wasserknappheit

Soziales (Social)

Wie steht es um Menschenrechte, soziale Ungleichheit oder Sicherheitsaspekte? Bei diesem Kriterium wird ein dezidierter Blick auf das menschliche Zusammenleben geworfen. Folgende Faktoren werden zum Beispiel bei Unternehmen und Ländern berücksichtigt:

  • Gesundheitssystem
  • Demografischer Wandel
  • Ernährungssicherheit

Führungsqualitäten (Governance)

Unternehmen und Staaten haben eine Verantwortung für nachhaltige Führung. Diese äußert sich in unterschiedlichen Gesichtspunkten. Folgende Faktoren werden zum Beispiel bei Unternehmen und Ländern berücksichtigt:

  • Transparenz
  • Politische Stabilität
  • Demokratische Rechte

Lassen Sie sich ausführlich von uns dazu beraten, welche nachhaltige Fondslösung am besten zu Ihren Bedürfnissen, Wertvorstellungen und Anlagezielen passt.

Jetzt beraten lassen

VR-Nachhaltigkeit

Wir unterstützen Sie

Sie haben Fragen zur nachhaltigen Geldanlage oder wollen sich unverbindlich beraten lassen? Unsere Kundenberater vor Ort sind gerne für Sie da! Vereinbaren Sie am besten bequem und einfach direkt einen Termin online.

Das könnte Sie auch interessieren