Die Fantastischen Vier live in Manderscheid

"Die Morgen kann kommen"-Konzerte direkt vor unserer Haustür

Was für ein Abend. Perfektes Wetter und eine perfekte Show - so lässt sich das Konzert der deutschen Kult-Band zusammenfassen. Smudo, Thomas D., Michi Beck und And.Ypsilon spielten - begleitet von ihrer fantastischen Liveband - alle Hits aus mittlerweile über 30 Jahren Bandgeschichte. Angefangen bei ihrem ersten Hit "Die da" bis hin zu den aktuellen Hits wie "Zusammen" waren wirklich alle bekannten Songs in der Setlist des Abends.

Historische Kulisse

Auf der Turnierwiese an der Niederburg in Manderscheid erklingen sonst eher mittelalterliche Klänge. Denn hier findet am letzten Augustwochenende normalerweise das große Manderscheider Burgenfest statt.

Aber durch ihre besondere Lage hat die Location eine wahnsinnig tolle Akustik - und so kam der Auftritt der deutschen HipHop-Legenden besonders gut beim Publikum an. Egal, wo man hinblickte - überall sah man glückliche und zufriedene Gesichter.

Denn nach 18 Monaten coronabedingter Konzertpause war es für die meisten der 1.500 Zuschauer der erste Konzertbesuch seit Langem und so entwickelte sich sehr schnell eine tolle Konzertatmosphäre. Das Publikum ging direkt beim ersten Song voll mit und steigerte sich bis zum großen Finale.

Und so konnten die Musiker nach fast 2 Stunden und einigen Zugaben mit zufriedenen Gesichern in den Backstage-Bereich verschwinden.

Ein besonderes Dankeschön - 500 Tickets für Flutopfer und -helfer

Mitte Juli ereignete sich in der Eifel und an der Ahr eine Flukatastrophe von bislang ungekannten Ausmaßen. Seitdem sind unzählige Helfer im Dauereinsatz - bis heute und sicherlich noch einige weitere Monate.

An diesem Abend war es Zeit, einmal DANKE zu sagen. Und so durfen wir 500 Fluthelfer, aber auch Opfer der Hochwasserkatastrophe zum "Morgen kann kommen"-Konzert in Manderscheid einladen. Lasst uns gemeinsam weiter allen Betroffenen Mut und Zuversicht schenken.

Bilder sagen mehr als tausend Worte ...

Hier noch einige tolle Fotos, aufgenommen von Malte C. Christians.