Es gibt viele Gründe, warum Menschen alle Brücken hinter sich abbrechen und aus ihrer Heimat flüchten. Immer ist es jedoch die Angst um das eigene Überleben und um das Leben der Familie. Hier angekommen benötigen sie Hilfe, brauchen Unterstützung, Rat und Freundschaft. Auch in Wittlich steigt die Zahl der Asylsuchenden aus den vielen Krisengebieten der Welt. „Wir wollen die Menschen schnell und wirkungsvoll begleiten und die große Hilfsbereitschaft in der Wittlicher Bevölkerung besser koordinieren“ ist die Zielsetzung des neu gegründeten ehrenamtlichen „Netzwerks Flüchtlingshilfe“.
Die Katholischen und Evangelischen Pfarrgemeinden, die Islamische Gemeinde, die Nachbarschaftsinitiative „Wittlicher Brücke“, der Dt. Kinderschutzbund - MehrGenerationenHaus sowie die Stadtverwaltung arbeiten hier Hand in Hand.
Weitere Partner sind jederzeit willkommen, eine enge Vernetzung mit den bestehenden Angeboten der Migrationsdienste, der Vereine und der soziale Einrichtungen ist geplant. Die ersten ehrenamtlichen Alltagsbegleitungen von Flüchtlingen und eine Fülle weiterer Maßnahmen sind bereits gestartet.
Zur Unterstützung all dieser Aktivitäten haben wir vor Weihnachten eine spontane Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich e.V., Michaele Schneider übergeben.