Genossenschaftliche Werte, Mitbestimmung und regionale Verwurzelung: Wir sind mehr als nur eine Bank.
Morgen kann kommen -
Der Mensch im Mittelpunkt.
Seit rund 150 Jahren beweisen wir tagtäglich freiwillig und ohne staatliche Hilfe, dass bei uns
der Mensch wichtiger ist als der Profit – dass bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht. Deshalb
bestimmen die über 53.000 Mitglieder unserer Bank maßgeblich den Kurs der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG mit.
So funktioniert unsere genossenschaftliche Idee
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Oktober 2023)
Unsere Versprechen
Mit unseren drei Leistungsversprechen erneuern wir unser Bekenntnis, den Menschen in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten zu stellen.
Blau – Finanzprodukte und Beratung:
Neben unseren mehrfach ausgezeichneten Finanzprodukten bieten wir eine Beratung an, die auf das Wohl der Menschen und nicht auf die eigene Gewinnerzielung ausgerichtet ist.
Gold – Einzigartige Mitgliedervorteile:
Wir Volksbanken Raiffeisenbanken sind die Einzigen, bei denen nicht einige wenige Manager oder Aktionäre, sondern die Mitglieder die Zukunft der Bank gestalten und davon profitieren.
Silber – Gutes tun. Für die Menschen:
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Mitgliedern investieren wir jedes Jahr viele tausend Euro und unzählige Stunden freiwilliges Engagement in Vereinen und Initiativen, um Menschen zu helfen und sie zu fördern.
Der Mensch im Mittelpunkt
Unsere Leistungsversprechen
Was uns besonders macht
Historie
Im 19. Jahrhundert litten die Menschen – auch hier in unserer Region – weil Finanzwucherer sie finanziell kaputt machten. Sie bekamen keine oder nur überteuerte Kredite. Konnten sich kein Saatgut und keine Milchkühe, keine Werkzeuge oder Maschinen, auch keine Lebensmittel kaufen. Dabei wollten sie nur ein zufriedenes Leben leben, ein wenig Vermögen aufbauen, um ihren Kindern, Familien oder Firmen eine bessere Zukunft zu geben.
Unsere Geburtsstunde
Aus dieser Not heraus taten sich Menschen wie Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen zusammen, um dagegen vorzugehen. Aus eigener Kraft. Das war unsere Geburtsstunde! Die erste Bank zu gründen, der nur eines am Herzen lag – das Wohl des Einzelnen durch eine starke Gemeinschaft zu fördern. Das gab es bis dahin noch nicht. Eine wirkliche Innovation! Eine Idee, die sich schnell in ganz Deutschland ausbreitete. Und sie wurde zu einem einzigartigen, noch nie da gewesenen und nicht kopierbaren Erfolgsmodell. Nur wir Volksbanken Raiffeisenbanken verstanden und verstehen uns bis heute aus dieser Überzeugung heraus.
Eine Erfolgsgeschichte
Trotz seines 170-jährigen Bestehens ist das Genossenschaftsmodell moderner denn je. Denn Genossenschaftsbanken verstehen sich als Wertegemeinschaft und richten ihr Handeln an klar definierten genossenschaftlichen Werten aus, die uns als Gesellschaft heute besonders wichtig sind. Dazu zählen Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität, Vertrauen, Fairness und Verantwortung.
Heute hat sich das Genossenschaftsmodell in allen Bereichen der Wirtschaft verbreitet. Mit etwa 30 Millionen Kunden und über 18,2 Millionen Mitgliedern sind die Genossenschaftsbanken die größte genossenschaftliche Gruppe in Deutschland.