Weltspartag(e) 2022

Wir feiern auch in diesem Jahr die Weltspartage

Auch dieses Jahr feiern wir den Weltspartag nicht nur an einem Tag, sondern vom 24. Oktober bis 4. November 2022. So hast du genügend Zeit, mit deinen Eltern vorbeizukommen und wir tragen gemeinsam dazu bei, dass es sich in den Filialen nicht „knubbelt“.

Am Besten vereinbaren deine Eltern einen Termin, denn dann ist sicher, dass wir ganz viel Zeit für dich haben.

Für das fleißige Sparen bekommst du natürlich auch ein tolles Geschenk und kannst bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Hier auf unserer Webseite kannst du dann ab 22. November nachschauen, ob du einer der Gewinner bist. Viel Glück!

Sparen ist nichts anderes als Vorfreude auf die Zukunft

Eingeführt wurde der Weltspartag, um den Gedanken des Sparens weltweit zu erhalten und weiterzugeben. Vor allem der pädagogische Aspekt steht dabei im Vordergrund. Kinder sollen auf diese Weise die Bedeutung des Sparens für ihre Zukunft verstehen lernen. Dahinter verbirgt sich eine einfache Logik: Durch das Sparen ist es möglich, sich ein finanzielles Polster für später aufzubauen und die eigene Zukunft zu sichern.

Für das Ersparte der Kinder haben wir uns in diesem Jahr auch wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit der richtigen Geldanlage kann sich Ihr Kind auch in Zeiten von Niedrigzinsen später seine Träume erfüllen.

Informieren Sie sich bei uns über verschiedene Möglichkeiten.

Wir freuen uns!

Ihre Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Mit unseren Malvorlagen die Sparzeit verkürzen

Sparen Sie richtig?

Ein finanzielles Polster für den Nachwuchs

Kinder sind unsere Zukunft. Und Kinder sind teuer: Von Windeln und Babybrei über das erste Handy bis hin zu Schule und Führerschein. Insgesamt kostet ein Kind bis zu seinem 18. Lebensjahr 130.000 Euro, das hat das Statistische Bundesamt errechnet. Wer seinem Kind auch den Start ins eigene Leben finanziell ebnen will, der sollte für Ausbildung und Studium der Sprösslinge frühzeitig Geld zur Seite legen – besser heute als morgen.

Wer früh beginnt, für seine Kinder regelmäßig Geld auf die Seite zu legen, kann auch mit kleinen Beträgen eine ordentliche Summe ansparen. Es gibt verschiedene langfristige Sparvarianten, mit denen Sie für die Zukunft Ihres Kindes vorsorgen können. Häufig wollen auch die Großeltern oder Paten ihr Enkel- bzw. Patenkind mit einer Sparanlage auf dem Weg zur Volljährigkeit begleiten.

Rendite-Chancen von Fondssparplänen nutzen

Ein Sparkonto oder das klassische Sparbuch erzielen so gut wie keine Zinsen mehr. Und aufgrund der Inflation wird das Geld auf dem Bankkonto im Laufe der Jahre sogar weniger – der moderne Vermögensaufbau muss also andere Wege gehen. Vor allem kann sich Sparen für Kinder mit einem Sparplan oder einer Wertpapieranlage lohnen, Fest- oder Tagesgeldkonten können eine Alternative oder eine Ergänzung sein.

Eine gute Anlagealternative in Zeiten von rekordniedriger Minizinsen sind für viele Sparer Investmentfonds. Die Anlage in Investmentfonds ist nicht nur etwas für große Anlagebeträge. Auch für Sparer, die regelmäßig kleinere Geldbeträge ab 25 Euro zurücklegen, bieten Fondssparpläne attraktive Ertragschancen.

Produkte zu diesem VR-Finanztipp: