Wichtige Informationen für Sie

Ab sofort sind wir die "neue" Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG. Mit der Fusion der beiden Banksysteme sind wir nun auch technisch eine Bank.

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen und Änderungen im Zusammenhang mit der Fusion zusammengefasst.

AUTOMATISCHE BENACHRICHTIGUNG ÜBER KONTOÄNDERUNG

Allgemeines

Welche Mehrwerte bringt die Fusion?

Für unsere Kunden und Mitglieder:

  • Noch mehr Know-how: hohe Fachkompetenz und Expertise beider Banken
  • Noch mehr Leistung: Ausbau des Leistungsangebotes und der Kreditvergabemöglichkeiten
  • Noch mehr Nähe: Präsenz vor Ort sowie Erreichbarkeit über verschiedene Kanäle
  • Noch mehr Netzwerk: Entwicklung und Pflege eines Netzwerkes sowie die Möglichkeit der Mitwirkung
     

Für unsere Region:

  • Noch mehr Identität: Intensivierung unserer regionalen Angebote
  • Noch mehr Wirtschaftskraft: zusätzliche Möglichkeiten für die unterschiedlich geprägten
    Strukturen und Standortbedingungen in unserer Region
  • Noch mehr Engagement: starker Partner für Kunden, Gemeinden, Schulen sowie Vereine der Region
     

Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

  • Noch mehr Attraktivität: innovativer Arbeitgeber sowie attraktiver Ausbilder der Region
  • Noch mehr Sicherheit: sichere, dezentrale, moderne und digitale Arbeitsplätze in der Region
  • Noch mehr Perspektiven: neue Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Experten- und Führungsrollen
Was sind die Gründe für die Fusionsentscheidung?

Richtiger Zeitpunkt
Die Fusion findet zu einem Zeitpunkt statt, zu dem beide Häuser als gesunde Banken im Markt aktiv sind und aus der Position der Stärke heraus handeln.

Richtige Maßnahme
Die Fusion der beiden Banken ist die beste Maßnahme, um den Herausforderungen der Niedrigzinspolitik und der aufsichtsrechtlichen Regulierung begegnen zu können.

Richtige Partner
Die Volksbank Hunsrück-Nahe eG und die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG ergänzen sich durch ihre Geschäftsgebiete, ihr gemeinsames Werteverständnis und ihre Stärken.

Welche Zielsetzung steckt hinter der Fusion?

Die Fusion führt zwei gesunde und starke Genossenschaftsbanken auf Augenhöhe zusammen. Neben der wirtschaftlichen regionalen Förderung der Mitglieder der fusionierten Genossenschaft steht die bedarfsgerechte Beratung aller Kunden durch Spezialisten und die umfassende Versorgung von Gewerbe- und Mittelstandskunden im Mittelpunkt. Die Kundennähe bleibt dabei erhalten.

Der Zusammenschluss erfolgt insbesondere, um den Herausforderungen der Niedrigzinspolitik und der steigenden, aufsichtsrechtlichen Regulierung gestärkt begegnen zu können.

Unser Ziel ist, als innovativer Arbeitgeber und attraktiver Ausbilder der Region, neue Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Experten- und Führungsrollen zu bieten. Somit stellen wir sichere Arbeitsplätze heute und in der Zukunft zur Verfügung.

Ein Zusammenschluss der Volksbank Hunsrück-Nahe eG und der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG führt daher nach der Überzeugung der beteiligten Banken zu einer leistungsstärkeren Genossenschaft. Es ist eine Entscheidung im Sinne der im Genossenschaftsgesetz verankerten Pflicht, die bestmögliche Förderung der Mitglieder auf Dauer sicherzustellen.

Wie heißt die neue Bank?

Ganz einfach: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Was zeichnet die neue Bank aus?

Die zukünftige Bank bleibt weiterhin regional verwurzelt, wirtschaftlich nachhaltig erfolgreich und selbständig agierend. Ganz im Sinne des genossenschaftlichen Auftrags stehen nach wie vor die Förderung der Mitglieder sowie Markt- und Kundennähe im Mittelpunkt unseres Handelns.

Wo wird die neue Bank ihren Sitz haben?

Der juristische Sitz der neuen Bank wird in Simmern sein. Verwaltungssitze der Bank befinden sich in Simmern und Wittlich.

Wie setzt sich die Leitung der neuen Bank zusammen?

Die Leitung der neuen Bank setzt sich aus den fünf Vorständen Erik Gregori, Michael Hoeck, Peter van Moerbeeck, Frank Schäfer und Dr. Michael Wilkes zusammen. Frank Schäfer wird Ende September in den Ruhestand eintreten.

Wann findet die Fusion statt?

Die Eintragung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG in das Genossenschaftsregister erfolgte rückwirkend zum 1. Januar 2022. Die technische Zusammenführung der beiden Häuse erfolgte am 16. Juli 2022.

Behalten die aktuellen Verträge, Sparbücher und Karten ihre Gültigkeit?

Selbstverständlich haben alle bestehenden Verträge und Vereinbarungen weiterhin Gültigkeit.

Ändern sich die Öffnungszeiten der Bank?

Die wöchentlichen Öffnungszeiten haben sich durch die Fusion nicht geändert. Wir bleiben weiterhin für Sie über die unterschiedlichsten Zugangswege bestmöglich erreichbar. Sollte sich im Hinblick auf Öffnungszeiten etwas ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Werden im Zuge der Fusion Filialen geschlossen und/oder Mitarbeiter abgebaut?

Es wird keine fusionsbedingten Kündigungen bzw. keinen Stellenabbau sowie keine Filialschließungen geben. Ganz im Gegenteil: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung. Unabhängig von der Fusion prüfen wir regelmäßig Anpassungs- und Optimierungsmöglichkeiten innerhalb unseres Filialnetzes, mit denen wir einem sich stetig ändernden Kundenverhalten begegnen. 

Bleibt das Regionalprinzip erhalten?

Wir sind und bleiben Ihre regionale Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG. Unsere Geschäftsgebiete ergänzen sich geographisch sehr gut. Künftig werden wir Ihnen in unserem Filialnetz ein umfassendes Beratungsangebot bieten. Ebenfalls regional aufgestellt sind wir vorstandsseitig.

Was geschieht mit den Geschäftsguthaben?

Die Verschmelzung der beiden Banken wurde am 1. Juli 2022 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Dadurch haben die Mitglieder der ehemaligen Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich kraft Gesetzes die Mitgliedschaft bei der Volksbank Hunsrück-Nahe eG erworben. Die neue gemeinsame Bank trägt künftig den Namen Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG. Die bestehenden Geschäftsanteile werden 1:1 übertragen. Geschäftsanteile, die noch nicht voll eingezahlt sind, werden mit den jährlichen Dividendenzahlungen aufgefüllt. Danach zahlen wir die Dividende auf das angegebene Konto aus.  

Behalte ich meinen persönlichen Ansprechpartner?

Ja, alle unsere Kunden behalten ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Die Geschäftsgebiete der Banken grenzen aneinander und überschneiden sich nicht. Daher erreichen Sie Ihre gewohnten Ansprechpartner weiterhin unter den Ihnen bekannten Telefonnummern.

Wie erreiche ich zukünftig meine Bank?

Ab Montag, dem 18. Juli 2022, erreichen Sie uns telefonisch unter folgenden Rufnummern:

KundenServiceCenter Simmern: +49 6761 833-0

KundenServiceCenter Wittlich: +49 6571 924-0

Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail an info@vvr-bank.de oder besuchen Sie unsere Webseite www.vvr-bank.de

Ändert sich meine Kontonummer bzw. IBAN und was ist mit der Bankleitzahl?

Die Kunden der ehemaligen Volksbank Hunsrück-Nahe eG brauchen sich diesbezüglich nicht umzustellen – ihre Kontonummer bzw. IBAN bleibt gleich.

Alle Kunden der ehemaligen Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich erhalten im Zuge der technischen Fusion eine neue IBAN.

Die Bankleitzahl der neuen Vereinigten Volksbank Raiffeisebank eG wird mit dem Zeitpunkt der technischen Fusion aus Simmern übernommen, sie lautet dann 560 614 72.

Selbstverständlich werden wir alle Kunden, bei denen eine Änderung ansteht, rechtzeitig informieren.

Wichtig ist, dass die alten Kontonummern (alten IBAN) nur eine geraume Zeit weitergenutzt werden können.

Ändern sich Verträge und Urkunden?

Nein. Alle geschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Ihre Freistellungsaufträge. Wir werden diese automatisch zusammenführen.

 

Konto & Karte

Ändert sich die Bankleitzahl bzw. der BIC/SWIFT-Code?

Mit der technischen Fusion gibt es nur noch eine gemeinsame Bankleitzahl bzw. einen gemeinsamen BIC/SWIFT-Code. Die Bankleitzahl lautet 560 614 72 und der BIC/SWIFT-Code GENODED1KHK.

Ändert sich die IBAN/Kontonummer?

Die IBAN besteht im Wesentlichen aus der Bankleitzahl und Kontonummer. Somit ändert sich ab dem 16. Juli 2022 die IBAN für die Kunden der ehemaligen Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich.

Ab diesem Zeitpunkt finden Sie diese auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking bei den Kontoinformationen.  

Was passiert mit Zahlungseingängen und Lastschriften zugunsten bzw. zulasten meiner bisherigen Bankverbindung?

Alle auf Ihr altes Konto eingehenden Gutschriften und Lastschriften werden nach der technischen Fusion bis auf Weiteres automatisch mit Ihren neuen Bankverbindungsdaten gebucht. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Es erfolgt eine automatische und kostenlose Umleitung der Zahlungen. Dies betrifft auch terminierte Aufträge (Überweisungen und Lastschrifteinreichungen) sowie Daueraufträge.

Was passiert mit meinem bereits erteilten Freistellungsauftrag?

Dieser wird automatisch übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater oder nutzen die Möglichkeit der bequemen Anpassung in unserem Online-Banking.

Wann muss ich meine Kontodaten bei Zahlungspartnern (Gutschriften und Lastschriften) ändern?
Was geschieht mit den laufenden Daueraufträgen, wenn sich meine Kontonummer/IBAN ändert?

Bestehende Daueraufträge werden wir für Sie automatisch und kostenlos ändern.

Was passiert mit meiner girocard/Kreditkarte?

Ihre girocard ist bis zum nächsten Austausch zum Ende des jeweiligen Verfalljahres weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Ihre Geheimzahl bleibt gleich. Die Kreditkarten bleiben auch bis zum Laufzeitende gültig und werden daher nicht ausgetauscht.

Wichtig: Bei Verlust/Diebstahl einer Karte geben Sie zur Sperrung bitte die auf der Karte hinterlegte IBAN bei der Sperr-Hotline (Telefon 116 116) an.

Gibt es Auswirkungen auf mein Wertpapierdepot?

Ihre Wertpapiere verwahren wir weiterhin in Ihrem Depot. Als Kunde der ehemaligen Vereinigten Volkbank Raiffeisenbank eG wird sich Ihre Depotnummer ändern. Allerdings besteht für Sie kein direkter Handlungsbedarf. Die Umstellung erfolgt automatisch. Sollten Sie von Ihrem Arbeitgeber regelmäßig Belegschaftsaktien erhalten, informieren Sie ihn bitte über die geänderte Depotnummer sowie über die neue Bankleitzahl. Ab sofort finden Sie Ihre neue Depotnummer auf Ihren Depotmitteilungen und im Brokerage im Online-Banking.

Online-Banking

Warum fehlen Kontoumsätze in meiner Umsatzübersicht?

Bitte beachten Sie, dass im Zuge der technischen Fusion alle Kontoumsätze unserer Kunden im Online-Banking neu eingespielt werden. Daher kann es bis zum 19. Juli 2022 zu Einschränkungen kommen.

Ändert sich mein Zugang zum Online-Banking?

Ab sofort rufen Sie Ihr Online-Banking über die Webseite www.vvr-bank.de auf. Sie können sich auch hier mit Ihren bekannten Zugangsdaten (VR-NetKey bzw. Alias und Ihrer bisherigen PIN) anmelden.

Bitte passen Sie auch Ihre Favoriten oder Ihr Lesezeichen an.

Ich bestätige meine Zahlungen mit einer TAN. Was ändert sich?

Sie können Ihr bisheriges Verfahren unverändert weiter nutzen. Die TAN-Apps können problemlos weitergenutzt werden.

Ändert sich mein Zugang zur VR-BankingApp

Ihre VR-BankingApp können Sie in den allermeisten Fällen problemlos weiternutzen. In seltenen Fällen ist eine Neueinrichtung der VR-BankingApp unter der neuen Bankleitzahl 560 614 72 notwendig. Nach der Neuinstallation der App legen Sie einfach eine neue Bankverbindung mit der BLZ 560 614 72 an. Als Zugangsdaten verwenden Sie bitte den Ihnen bekannten VR-NetKey/Alias sowie Ihre persönliche PIN. Sollten Sie die App eines Fremdanbieters nutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Programmlieferanten.

Was passiert mit bereits eingerichteten Terminüberweisungen?

Alle bereits an die Bank übertragenen Terminüberweisungen werden ausgeführt. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Was passiert mit meinem im Online-Banking hinterlegten Überweisungs- bzw. Lastschriftvorlagen?

Alle bestehenden Überweisungs- und Lastschriftvorlagen werden automatisch auf Ihre neue Bankverbindung angepasst.

Was passiert mit meinen elektronischen Kontoauszügen bzw. den Dokumenten im elektronischen Postfach?

Alle Kontoauszüge und Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach bleiben erhalten.

Wie funktioniert die Rückgabe von Lastschriften im neuen Online-Banking?

Wenn Sie nach erfolgter technischer Fusion eine Lastschrift zurückgeben möchten, die bereits vor der technischen Fusion von Ihrem Konto abgebucht wurde, so wenden Sie sich bitte an Ihre kontoführende Stelle. Eine Online-Rückgabe von Lastschriften mit Buchungsdatum vor der technischen Fusion ist nach der technischen Fusion nicht mehr möglich. Die Lastschriften, die nach der technischen Fusion gebucht werden, können von Ihnen selbstverständlich wie gewohnt auch online retourniert werden.

Informationen für Firmenkunden & Vereine

Die nachfolgenden Informationen sind ausschließlich für Firmenkunden relevant.

Was geschieht mit Briefbögen oder Rechnungsvordrucken, die noch die alte IBAN ausweisen?

Bitte verbrauchen Sie größere Mengen möglichst rasch auf. Bitte geben Sie auf Rechnungen und im Briefkopf nach der Umstellung möglichst sehr kurzfristig nur noch die neuen Bankdaten an. Bei Neudruck von Brief- und Rechnungsbögen empfehlen wir, neben der neuen IBAN auch den neuen BIC anzugeben.

Ich bin Einreicher von Lastschrifteinzügen oder Zahlungspflichtiger bei Firmenlastschriften. Was muss ich beachten?

Für Sie ergeben sich keine Änderungen. Insbesondere ergeben sich keine Änderungen an dem Lastschriftmandat. Sollte einer Ihrer Kunden, von dem Sie einziehen, sein Konto bei der ehemaligen Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich unterhalten, sollten Sie demnächst die neuen Bankverbindungsdaten hinterlegen. Mit dieser Umstellung haben Sie Zeit.

Ich arbeite mit einem Servicerechenzentrum zusammen. Was ist zu beachten?

Servicerechenzentren erstellen Zahlungsaufträge oder kontieren Kontoumsätze im Auftrage unserer Kunden. Ein gutes Beispiel sind Steuerberater, die wiederum sehr häufig mit der DATEV zusammenarbeiten.

DATEV:
Sollte Ihr Dienstleister (häufig Steuerberater) mit dem Servicerechenzentrum DATEV zusammenarbeiten, brauchen Sie nichts zu tun. Wir tauschen mit der DATEV sowohl Ihre eigenen neuen Bankverbindungsdaten aus, als auch die Bankverbindungsdaten Ihrer Kunden, die ihr Konto bei Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich unterhielten.

Alle anderen Servicerechenzentren:
Es muss sichergestellt sein, dass Ihre neuen Bankverbindungsdaten bei Ihrem Dienstleister hinterlegt sind. Bitte informieren Sie daher Ihren Dienstleister möglichst direkt nach Erhalt Ihrer Bankverbindungsdaten.

Ich habe ein Kartenterminal. Was ist zu beachten?

Wir leiten die Umsätze aus den Kartenzahlungen Ihrer Kunden automatisch an Ihre neue Kontonummer weiter und informieren Ihren Terminaldienstleister über Ihre neue Bankverbindung.

Ich nutze EBICS. Was ist zu beachten?

Nach technischer Fusion können Aufträge nur noch mit der neuen Bankverbindung übertragen werden. Tragen Sie die neue IBAN daher gleich morgens am Montag, 18.07.2022 ein.

Wie stelle ich meine Zahlungsverkehrssoftware um (ProfiCash, VR-NetWorld Software)?

Für unsere Zahlungsverkehrssoftware stellen wir Ihnen hier kompakte Anleitungen zur Umstellung im Anschluss an die technische Fusion zur Verfügung:

Nutzer von Fremdsoftware erhalten teilweise ebenfalls einen Fusionsassistenten oder wenden sich an ihren Softwarehersteller.

Wie ändere ich am einfachsten die Bankdaten meiner Vereinsmitglieder?

Sie verwalten den Einzug der Vereinsbeiträge mit einer Banking-Software von uns (ProfiCash, VR-Networld-Software)? Mit Hilfe des Fusionsassistenten werden die alten Bankverbindungsdaten automatisch auf die neuen Daten umgestellt.

Sie nutzen zur Vereinsverwaltung eine andere Software? Auch hier können wir Sie bei der Umstellung der Daten unterstützen. Sprechen Sie unser KundenServiceCenter in diesem Fall am besten kurz an (siehe Kontaktdaten am Ende der Seite).

Kontakt

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?

Unser KundenServiceCenter steht Ihnen telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns montags - freitags von 8:00 - 18:00 Uhr.

Unser KundenServiceCenter